13. Oktober 2025
Schon seit vielen Jahren beschäftigen sich die städtischen Gremien mit der K 23 bei Schaidt. Schon 2019 hatte der Kreis der Stadtverwaltung Wörth mitgeteilt, dass eine Einstufungsprüfung durch das LBM Speyer durchgeführt wurde. Diese ergab, dass die Widmung der von Schaidt bis zur L545 verlaufenden Kreisstraße gemäß Landesstraßengesetz nicht gerechtfertigt ist. Deshalb kann die Straße nicht saniert werden und ist abzustufen. Der Stadt Wörth wurde die Übernahme als Gemeindestraße...
13. Oktober 2025
Die CDU Fraktion stimmte dem 1. Nachtragshaushalt für die Jahre 2025 und 2026 zu und sprach sich gleichzeitig gegen die Aufhebung der Haushaltssperre aus. In der letzten Sitzung des Stadtrates war die Beratung und Beschlussfassung des 1. Nachtraghaushaltes auf der Tagesordnung. Die SPD hatte für diesen Tagesordnungspunkt beantragt die Dach und Fassadensanierung der Rheinhalle sollte auf die Prioritätenliste gesetzt und umgesetzt werden. Als Begründung wurde angeführt, dass eine...

05. Oktober 2025
Bevor der Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen tagte, fand im Schulhof der Tullaschule in Maximiliansau ein Ortstermin statt. Hier informierte die Schulleitung der Grundschule die anwesenden Mitglieder der städtischen Gremien über die Situation rund um den Schulbetrieb und die Aufsichtspflicht während der Pausen hin. Auch Elternvertreter waren bei dem Termin dabei und konnten ihre Sicht zu den beabsichtigten Verbesserungen vortragen. Mit dem vielem Publikum und Durchgangsverkehr auf dem...
24. September 2025
Im Rahmen des Partnerschaftsbesuchs von Cany – Barville in Maximiliansau wurde der langjährige Bürgermeister der Stadt Wörth Harald Seiter und der langjährige Ortsvorsteher von Maximiliansau Heinz Heimbach mit der Stadtmedaille von Cany – Barville geehrt. Dem Bürgermeister der Stadt Cany – Barville Jean – Pierre Thevenot bleibt besonders die herzliche Aufnahme im Jahre 2008 durch den Ortsvorsteher von Maximiliansau Heinz Heimbach in Erinnerung, als seine Delegation zum ersten Mal...

13. September 2025
Bei der gut besuchten Einwohnerversammlung konnte sich die Bevölkerung über den Sachstand der Planungen zur Friedhofshalle in Maximiliansau aus erster Hand informieren. Bürgermeister Steffen Weiß ging bei der Einführung zu dem Thema auf die lange Diskussion und die immer wieder erfolgte Zurückstellung der Friedhofshalle in Maximiliansau ein. Umso mehr freut es ihn mit der jetzigen Planung einen guten und kostengünstigen Vorschlag auf dem Tisch zu haben. Das Planungsbüro Bernd Bistritz...
31. August 2025
Bei der gemeinschaftliche Übung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wörth konnte sich die CDU Fraktion von der Einsatzbereitschaft der Wehren aus Wörth, Maximiliansau, Schaidt und Büchelberg überzeugen. 7 Einsatzfahrzeuge mit 49 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner waren bei dem gestellten schweren Verkehrsunfall zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz im Einsatz. Die Übung zeigte wie gut und professionell die Einsatzkräfte die gestellten Aufgaben zu bewältigen wussten. Große Teile aus...

Zukünfitig sind solche Wahlplakate nur noch auf den Stellwänden möglich!
29. August 2025
Schon seit etlichen Jahren wird darüber gesprochen die Wahlwerbung im öffentlichen Raum der Stadt Wörth zu beschränken. Nun hat die Verwaltung dem Stadtrat am 26.08.2025 eine ausgearbeitete Satzung zur Regelung über die Werbung für politische Zwecke auf öffentlichen Straßen während der Wahlkampfzeit (Wahlwerbesatzung) vorgelegt. CDU Fraktionssprecher Jürgen Weber begrüßte ausdrücklich diese Satzung und wies auf deutliche Reduzierung von Wahlplakaten im öffentlichen Raum hin. Im...
15. Juli 2025
„Mit Verwunderung und klarem Unverständnis haben wir die Pressemitteilung der SPD Wörth zur Kenntnis genommen. Der Vorwurf des sozialen Kahlschlags entbehrt jeglicher Grundlage und ist ein polemischer Versuch, die Bevölkerung zu verunsichern. Anstatt sich konstruktiv an der Bewältigung der aktuellen finanziellen Herausforderungen unserer Stadt zu beteiligen, greift die SPD zu billigen Wahlkampfmethoden und verzerrt die Realität. Wir weisen die Unterstellung, dass soziale Politik zum...

06. Juli 2025
Schon bei der Einführung der Aufsuchenden Jugendsozialarbeit im Jahre 2011 stand die CDU Fraktion dem Thema sehr skeptisch gegenüber. Zweifel bestanden insbesondere darin, ob der sogenannte „Streetworker“ Missstände wie Ruhestörung, Alkoholkonsum und dergleichen überhaupt beseitigen können. CDU Stadtratsmitglied Klaus Ritter sah derartige Zustände insbesondere die Polizei in Verantwortung. Dass hier nicht ausreichende Personalressourcen vorgesehen seien, solle nunmehr die Stadt...
04. Juli 2025
In der Aprilsitzung des Stadtrates wurde der Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplanes „Östlich der Rheinstraße“ für das ehemalige CJD – Gelände im Ortsbezirk Maximiliansau beschlossen. Das Gebiet soll als „Urbanes Gebiet“ nach Bauplanungsrecht entwickelt werden. Hier soll sowohl Wohnen sowie der Unterbringung von Gewerbebetrieben und sozialen, kulturellen und anderen Einrichtungen, die die Wohnnutzung nicht wesentlich stören möglich werden. Die CDU Fraktion steht hinter diesem...

Mehr anzeigen